Zum Inhalt springen

Spielideen für deinen Hund mit dem Kong

  • von

Es gibt wohl unzählige Spielzeuge für unsere Vierbeiner, heute stellen wir euch ein sehr beliebtes Spielzeug vor, nämlich den Kong. Der unserer Meinung nach in keiner Hunde Grundausstattung fehlen sollte.

Was ist der Kong und woraus wird dieser hergestellt ?

Der Kong ist ein kegelförmiges Spielzeug, das aus Naturkautschuk hergestellt wird. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich und wird häufig als Kau- und Beschäftigungsspielzeug verwendet.
Der Kong hat eine Öffnung im unteren Bereich, in die man Leckerlis oder Futter hineinlegen kann beschäftigen. Es gibt auch Kongs mit besonderen Eigenschaften, wie zum Beispiel Kongs mit Gummibällen oder Kongs mit Noppen, die das Kauverhalten des Hundes fördern sollen. Der Kong ist ein sehr beliebtes Spielzeug bei Hundebesitzern, da es lange beschäftigt halten kann und gleichzeitig die Zähne und das Kiefergelenk des Hundes stärkt.

Was bedeuten die verschiedenen Farben beim Kong ?

Die verschiedenen Farben beim Kong beziehen sich auf den Härtegrad des Spielzeugs. Der Kong wird in verschiedenen Größen und Härtegraden hergestellt, um sicherzustellen, dass er für jede Hunderasse geeignet ist. In der Regel sind diese Farben erhältlich : Rosa, Blau, Rot, Schwarz und Lila.

FarbeEditionGeeignet fürMaterial
RotKong Classicfür normale Kauermittelharter Kautschuk
SchwarzKong Extremefür Hunde mit extremer Kau und Beißkraft und starkem Kieferharter Kautschuk und sehr widerstandsfähig
Blau / RosaKong Puppyfür Welpen und Junghundeweicher Kautschuk
LilaKong Seniorfür Hundeseniorensehr weicher Kautschuk

Welche Kong Größe für welchen Hund ?

Es ist wichtig, die richtige Größe des Kong für deinen Hund auszuwählen, um sicherzustellen, dass er nicht zu groß oder zu klein ist und um zu verhindern, dass er verschluckt wird. Wenn du dir unsicher bist, welche Größe für deinen Hund geeignet ist, kann ein qualifiziertes Tiergeschäft sicher beratend zur Seite stehen.

GrößeLängeGeeignet für Hunde
S7 cmbis 9 kg
M8,5 cm7 bis 16 kg
L10 cm13 bis 30 kg
XL13 cm27 bis 40 kg
XXL15,5 cm> 40 kg

Womit kann der Kong gefüllt werden ?

Der Kong kann mit einer Vielzahl von Leckerlis und Futter befüllt werden. Einige Beispiele sind:

  1. Trockenfutter
  2. Hundekekse und Leckerlis
  3. spezielle Kong Kekse
  4. Gemüse und Obst
  5. Nassfutter
  6. Leberwurst
  7. Joghurt, Quark, Hüttenkäse
  8. Käse

Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, den Kong zu befüllen. Wichtig ist, dass die Füllung für den Hund unbedenklich ist und dass sie ihn ausreichend beschäftigt. Es empfiehlt sich, verschiedene Füllungen auszuprobieren, um herauszufinden, was deinem Hund am besten gefällt. Erfahrungsgemäß gilt hier : Je klebriger, desto länger der Spaß.

Tipp !

Wenn der Kong mit eher weichem, flüssigen Futter wie Quark oder Nassfutter gefüllt ist, kannst du die kleine Öffnung mit Erdnussbutter oder einem Hundekeks verschließen, so läuft nichts aus.

Wie lernt der Hund sich mit dem Kong zu beschäftigen ?

Je vorsichtiger sich dein Hund zu Beginn mit dem Kong beschäftigt, umso einfacher solltest du den Kong füllen.
Hier gilt es schnelle Erfolgserlebnisse für den Hund zu erzielen, damit er das Interesse nicht verliert. Es ist völlig ausreichend, wenn dein Hund zu Beginn einfach nur ein bisschen Leberwurst aus dem Kong schleckt.
Mit der Zeit kannst du dann die Füllungen variieren, sodass dein Hund ausdauernd arbeiten muss um ans Futter oder die Leckerlies ran zu kommen. Schwierig wird es vor allem wenn im Kong zb. Hundeeis gefroren ist.

Wofür ist der Kong sinnvoll ?

Zum einen ist der Kong natürlich ein super tolles Spielzeug, welches für den Hund unvorhersehbar hüpft und springt und so zum spielen und zur Bewegung animiert. Durch die Haltbarkeit hat der Hund eine langanhaltende Unterhaltung und der natürliche Kaudrang wird hier toll befriedigt. Zum anderen ist es die ideale Weise den Hund zu beschäftigen. Sei es für sehr nervöse Hunde, die durch das langanhaltende schlecken abgelenkt sind und einfach mal runter fahren, oder auch bei Besuch oder dem alleine bleiben, ist der Hund einfach toll unterhalten.
Auch nicht außer Acht zu lassen, toll geeignet für extreme Schlinger, hier muss der Hund ersteinmal arbeiten um immer ein Bröckchen Futter zu bekommen und hat gar keine andere Wahl als langsam zu fressen.

Wie reinige ich den Kong ?

Nach jeder Spiel und Spaß Runde, in der Futter oder Leckerlis zum Einsatz im Kong kommen, solltest du diesen aus hygienischen Gründen auf jeden Fall gründlich reinigen. Hierzu kannst du einfach mit Spülmittel und heißem Wasser ausspülen, zusätzlich auch eine Flaschenbürste zu Hilfe nehmen.

Tipp !

Der Kong ist spülmaschinenfest und kann also auch wunderbar einfach in die Spülmaschine gepackt werden.

Hundeeis aus dem Kong

Im Sommer ist es nicht nur eine tolle Abkühlung für deinen Hund, sondern auch der Schwierigkeitsgrad ist mit einem gefrorenen, gefüllten Kong sehr hoch.

Wie das geht, einfach Joghurt, Leberwurst oder Hundesmoothies in den Kong füllen und einfrieren und dann auf jeden Fall draußen servieren, aber Achtung ! auf lästige Wespen achten, die werden schnell angezogen.

Hier findest du 3 Rezepte für leckeres Hundeeis :

  1. Kong gefüllt mit Joghurt – Fleisch Füllung
    * Haferfloken, griechischer Joghurt und Fleisch oder Nassfutter vermischen
  2. Reis Hüttenkäse Füllung
    * gekochter Reis, Hüttenkäse, 1 TL Lachsöl und Leberwurst
  3. Veggie Variante
    * gekochte Kartoffeln und Möhrchen und geriebener Käse

Seid kreativ und denkt dran, Hunde lieben verschiedene und neue Geschmacksvarianten.

Fazit !

Der Kong ist für uns nicht mehr weg zu denken und nicht nur ein tolles Spielzeug sondern auch einfach auch vielfältig einsetzbar. Ob zuhause oder im Urlaub, der Kong ist mit dabei.

No votes yet.
Please wait...